Grantha-Schrift

Ausschnitt aus einer Sanskrit-sprachigen Bibelübersetzung von 1863 in der Grantha-Schrift

Die Grantha-Schrift (von Sanskrit ग्रन्थ grantha „Buch“ oder „Manuskript“) gehört zum südlichen Zweig der indischen Schriften. Wie die meisten indischen Schriften stammt sie von der Brahmi-Schrift ab. Die Grantha-Schrift lässt sich epigraphisch ab dem 6. Jahrhundert nachweisen und war lange die vorherrschende Schrift in Südindien. Die heutige Malayalam-Schrift stammt von der Grantha-Schrift ab und entwickelte sich im 12. Jahrhundert zu einer eigenständigen Schrift. Auch die Tamil-Schrift wurde in ihrer Entwicklung stark von der Grantha-Schrift beeinflusst. Bis ins frühe 20. Jahrhundert war die Grantha-Schrift diejenige Schrift, in der in den tamilischen Gebieten im Süden Indiens (Tamil Nadu) und in Sri Lanka Sanskrit geschrieben wurde. In dieser Funktion wird sie bisweilen noch heute benutzt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search